- tamtám (pl tamtáms)
- m• tamtam
Diccionario español-checo. 2013.
Diccionario español-checo. 2013.
tamtam — {{hw}}{{tamtam}}{{/hw}}s. m. 1 Strumento a percussione di origine cinese. 2 Grande tamburo ligneo da segnali, costituito da un tronco scavato, posato o sospeso orizzontalmente che viene percosso con bastoni | (fig.) Circolazione di notizie da… … Enciclopedia di italiano
Tamtam — Chau Gong Das Tamtam ist ein großer Chau Gong, also ein ostasiatischer Metallgong mit unbestimmter Tonhöhe, der gewöhnlich durch mit Filz überzogene hölzerne Klöppel geschlagen wird. Es besteht aus einer flachen tellerförmigen Scheibe, die oft… … Deutsch Wikipedia
TamTam — Das Tamtam ist ein ostasiatischer Metallgong mit unbestimmter Tonhöhe, der gewöhnlich durch mit Filz überzogene hölzerne Klöppel geschlagen wird. Es besteht aus einer flachen tellerförmigen Scheibe, die oft aus Bronze (Tamtammetall, mit 80 %… … Deutsch Wikipedia
Die Soldaten — (The Soldiers) is a four act opera in German by German composer Bernd Alois Zimmermann, based on the 1776 play by Jakob Michael Reinhold Lenz. It is dedicated to Hans Rosbaud.[1] Zimmermann himself faithfully adapted the play into the libretto,… … Wikipedia
Die Soldaten (Oper) — Werkdaten Originaltitel: Die Soldaten Form: durchkomponierte Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Bernd Alois Zimmermann … Deutsch Wikipedia
Die Frau ohne Schatten — Richard Strauss … Wikipedia
Auferstehungssymphonie — Die 2. Sinfonie in c Moll von Gustav Mahler ist eine Sinfonie in fünf Sätzen für Sopran und Alt Solistinnen, gemischten Chor und großes Orchester. Wegen der Verwendung von Gesangsstimmen gehört das Werk zur Gattung der Sinfoniekantate.… … Deutsch Wikipedia
Berlioz grande messe des morts — Die Grande Messe des Morts (dt. „Große Totenmesse“), wie das Werk im Original heißt, ist Hector Berlioz’ Vertonung des traditionellen Requiemtextes mit geringfügigen Veränderungen bzw. Anpassungen. Die Komposition trägt die Opuszahl 5, obgleich… … Deutsch Wikipedia
Berlioz requiem — Die Grande Messe des Morts (dt. „Große Totenmesse“), wie das Werk im Original heißt, ist Hector Berlioz’ Vertonung des traditionellen Requiemtextes mit geringfügigen Veränderungen bzw. Anpassungen. Die Komposition trägt die Opuszahl 5, obgleich… … Deutsch Wikipedia
Grand Messe Des Mortes — Die Grande Messe des Morts (dt. „Große Totenmesse“), wie das Werk im Original heißt, ist Hector Berlioz’ Vertonung des traditionellen Requiemtextes mit geringfügigen Veränderungen bzw. Anpassungen. Die Komposition trägt die Opuszahl 5, obgleich… … Deutsch Wikipedia
Grande Messe des Morts (Berlioz) — Die Grande Messe des Morts (dt. „Große Totenmesse“), wie das Werk im Original heißt, ist Hector Berlioz’ Vertonung des traditionellen Requiemtextes mit geringfügigen Veränderungen bzw. Anpassungen. Die Komposition trägt die Opuszahl 5, obgleich… … Deutsch Wikipedia